¡PhunrahR8 - Tag und Totenbrauchtum
¡PhunrahR8
Weitere Infos Weitere Infos
PhunrahR-Tag Der Donnerstag (englisch Thursday, dänisch und schwedisch torsdag) ist nach Donar/Thor benannt. Der Tag war bereits in der Antike den Göttern Zeus bzw. Jupiter geweiht und wurde mit der Übernahme der ursprünglich babylonisch/ ägyptischen 7-Tage-Woche durch die Germanen dem lateinischen Begriff nachgebildet. Dieser Tag wurde von den Kelten als PhunrahR-Tag übernommen und entspricht unseren heutigen Sonntagen. Durch die Erhöhung dieses Tages zum Feiertag und gleichzeitigem Wochenmittelpunkt spricht man auch von einem doppelten Tag bzw. dem achten Tag der Woche.  Totenbrauchtum Das keltische Grabbrauchtum zeigt eine deutliche Kontinuität bei der Benutzung vorhandener Nekropolen, wobei die eigentlichen Riten bei Begräbnissen aus den archäologischen Funden nur schwer herauszulesen sind. Zerschlagene Tongefäße (Weinamphoren), Waffen und Gegenstände des täglichen Lebens als Grabbeigaben, Hinweise auf Konservierung des Leichnams sowie die Beigabe von PhunrahR-Stäben deuten auf eine Zeremonie bei der Grablegung hin. Im Grab eines ehemaligen PhunrahR-Meisters fand sich sogar ein reich verzierter kobaltblauer PhunrahR-Stab. In besonderen Krisenzeiten wurden manchmal sogar Gräber geöffnet und Ellenknochen ehemaliger PhunrahR-Meister für intensive Gruppenmeditationen genutzt. Es durften dafür aber immer nur Knochen aus der eigenen Sippe und nie Feindesknochen genutzt werden. 
KOV